
Slam@School
Willkommen im interaktiven Deutschunterricht – willkommen bei Slam@School!
Slam@School ist eine Workshopreihe mit abschliessenden Slams:
Die Workshops sind während sechs Wochen in den regulären Deutschunterricht integriert. Wöchentlich besuchen zwei WorkshopleiterInnen für eine Doppellektion die Schulklassen, so dass insgesamt sechs Workshop-Blöcke à zwei Lektionen durchgeführt werden (Total 12 Lektionen pro Klasse).
Poetry Slam als Wettbewerbsformat wird über drei Stufen eingebracht: Alle Schüler*innen tragen ihre Texte beim Klassen-Slam vor. Die Besten aus jeder Klasse batteln sich schliesslich am Schul-Slam, wobei wiederum die Sieger*innen aus jeder Schule beim grossen Finale von Slam@School – einem öffentlichen Poetry Slam – um den Gesamtsieg kämpfen.
Das Projekt wird seit Jahren mit grossem Erfolg im Kanton Bern durchgeführt und soll nun erstmals im Kanton St.Gallen stattfinden – begleitet im Rahmen einer Masterarbeit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.
Durchführung Sek I – Mai/Juni 2021
Im Mai und Juni 2021 wird Slam@School erstmals als Pilotbetrieb an zwei Oberstufen durchgeführt: Am OZ Kleewies in Diepoldsau und OZ Sargans.
Durchführung Sek II – Herbst 2021
Im Herbst 2021 soll Slam@School an sechs Kantonsschulen im Kanton St.Gallen stattfinden. Demnächst wird zur Teilnahme ausgeschrieben!
Slam@School wurde und wird unterstützt durch
– Kulturförderung Kanton St.Gallen
– Migros Kulturprozent
– Mary und Max Steinmann-Stiftung
– Arnold Billwiller Stiftung
– Schmidheiny’sche Stiftung für Jugendarbeit und Gesundheitsfürsorge
